Allgemeine Informationen
Hersteller: ZEC+ Nutrition
Herkunftsland: Deutschland
Preis: 19,90€ pro 1kg Standbeutel
Nährwerte pro 100g (Vanille): 387kcal, 71,3g Eiweiß, 11g Kohlenhydrate, 6,2g Fett
Getestet wurden Vanille, Schokolade, Creamy Caramel und Schwarzwälderkirsch.
Erfahrungsbericht
Verpackung
Das Clean Concentrate von ZEC+ kommt im klassischen Standbeutel mit Zip-Verschluss. Auf der Vorderseite finden wir einen Sticker, der uns verrät, um welche Geschmacksrichtung es sich handelt. Außerdem befindet sich auf der Vorderseite noch ein kleines Sichtfenster. Die Rückseite ist auf den ersten Blick ein wenig unübersichtlich, da hier die Zutaten und Nährwerte diverser Geschmacksrichtungen abgedruckt sind. Hat man einmal die gewünschte Sorte gefunden, findet man zu dieser die Inhaltsstoffe, Nährwertangaben, Aminosäureprofil und die Verzehrempfehlung.
Inhaltsstoffe
Die Liste der Inhaltsstoffe ist glücklicherweise sehr kurz und übersichtlich gehalten. Die Proteinquelle bildet in diesem Fall eine Mischung aus Molkenprotein und ultrafiltriertem Molkeneiweiß, dazu kommen dann nur noch Süßungsmittel wie Sucralose oder Aromen. Des Weiteren ist noch Lactase enthalten, die dafür sorgen soll, dass das Proteinpulver besser verträglich ist und auch von Personen mit Laktoseintoleranz konsumiert werden kann.
Nährwerte
Auf den ersten Blick erscheint der Proteinanteil etwas gering und dafür der Anteil von Feten und Kohlenhydraten etwas hoch. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass es sich beim Clean Concentrate um ein reines Konzentrat handelt. Da bereits der Rohstoff maximal 80% Eiweiß enthält, sind die Angaben mit etwas mehr als 70% durchaus realistisch. Auch das Aminosäureprofil befindet sich im Normbereich für ein Molkenprotein, dementsprechend ist an den Nährwertangaben nichts auszusetzen.
Löslichkeit / Konsistenz und Geschmack
Für alle Geschmäcker gilt zunächst, das die Löslichkeit im Allgemeinen gut war. Hin und wieder haben sich kleinere Klümpchen nicht aufgelöst, dies war allerdings nur die Ausnahme und konnte durch erneutes shaken gelöst werden.
Die Standardgeschmäcker Vanille und Schokolade haben beide sehr gut geschmeckt und waren auch mit Wasser angemischt zu genießen. Schokolade überzeugt jedoch etwas mehr durch einen vollen und sehr intensiven Geschmack, Vanille war nicht ganz so intensiv.
Auch der Geschmack Creamy Caramel konnte auf ganzer Linie überzeugen. Wie bereits in dem kleinen Bericht auf Instagram erwähnt, schmeckt das Creamy Caramel wie die Werthers Original Bonbons und ist auch dementsprechend süß. Der Geschmack ist sehr intensiv und unter den Proteinpulvern definitiv einzigartig. In Wasser schmeckt Karamell ja meist nicht so überzeugend, aber es ist trotzdem genießbar, aber man muss eben die typischen Abstriche machen.
Ein weiterer, etwas speziellerer Geschmack ist Schwarzwälderkirsch, welcher ebenfalls sehr intensiv ist. Die Schwarzwälderkirschtorte schmeckt man nicht sofort raus, doch das Kirscharoma ist sehr dominant. Mit Wasser lässt der Geschmack wie üblich etwas nach, aber der Geschmack ist nach wie vor recht intensiv, aber eben auch etwas speziell.
Man merkt beim Clean Concentrate definitiv das der Fokus auf dem Geschmack der Produkte lag und das ist auch gelungen. Die Geschmäcker sind sehr intensiv und das sowohl mit Milch als auch mit Wasser.
Preis-Leistung
Für eine Tüte kostet normalerweise 19,90€, da ZEC+ jedoch nicht selten Rabattaktionen hat, bekommt man das Kilo schon ab 16€. Das würde einem Portionspreis (30g pro Portion) von 50 Cent entsprechen und für diesen Preis bekommt man auch ein durchaus vernünftiges Produkt.
Abschließendes Fazit
Zec+ hat mit dem Clean Concentrate ein sehr leckeres und hochwertiges Produkt auf den Markt gebracht. Die Idee dahinter wurde sehr gut umgesetzt, ein gutes Produkt zu einem erschwinglichen Preis. Für ein leckeres, ehrliches Proteinpulver aus Deutschland, sind 16€ definitiv fairer Preis. Wenn man besonders streng sein möchte, könnte man die „nur“ 70% Protein ankreiden. Doch dieser Anteil ist für den durchschnittlichen Hobbysportler als Ergänzung ausreichend.
Und um beim nächsten Einkauf nicht zu viel zu bezahlen, folgt TPI Labs auch auf Facebook!